Draht EX

Dieses Spannverfahren kann zur externen Vorspannung verwendet werden. Dabei liegen die Spannglieder außerhalb des Betons, aber innerhalb des Betonquerschnittes. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Windkraftanlagen. Seit über 20 Jahren verfügt DSI über eine Zulassung für das Drahtspannsystem Draht EX, SUSPA-Systems, dessen Zulassung 2013 auf bis zu 84 Spannstahldrähte erweitert wurde.
Die Spannglieder werden aus 30 bis 84 kaltgezogenen Spannstahldrähten Ø7 mm, St 1470/1670 oder 1570/1770 mit sehr niedriger Relaxation, den Ankerteilen, bestehend aus den Ankerhüllen mit Spreizring, den Grundkörpern, den Kopfhalterscheiben und dem Hüllrohr gefertigt. Die Krafteinleitung vom Draht in den Grundkörper erfolgt durch aufgestauchte Köpfchen. Die Spannglieder werden als vollverschlossene, dauerkorrosionsgeschützte Fertigspannglieder im Spanngliedwerk hergestellt.
Zum Transport werden die Spannglieder auf Trommeln aufgerollt. Zum Vorspannen wird die in die Zughülse des Spannankers eingeschraubte Spannspindel benutzt, an der die Spannpresse angreift. Zum Abschluss des Vorspannens wird das Spannglied mit der Stützmutter bei der vorgegebenen Spannkraft festgesetzt. Ein Spannglied kann jederzeit durch Ansetzen einer Spannpresse entspannt, ausgebaut und anschließend durch ein neues ausgetauscht werden.