DYNA Grip® Schrägseilsystem
Das System erfüllt die Anforderungen des fib-Bulletin 30 sowie der PTI in Bezug auf Tragfähigkeit, Ermüdung und Dichtigkeit.
Hohe Ermüdungs-Resistenz
- Erfolgreiche Durchführung von Bündelversuchen mit 7 bis 156 Litzen
- Das System wurde mit einer Schwingbreite von bis zu 200 N/mm² bei einer Oberlast von 45% GUTS erfolgreich getestet. Die Tests wurden bei 2 Millionen Lastwechseln mit um 0,6° geneigten Verankerungen durchgeführt. Zusätzlich führte man erfolgreiche Tests mit einer Oberlast von bis zu 60% GUTS, bis zu 10 Millionen Lastwechseln und mit einer Schwingbreite von bis zu 250 N/mm² durch.
- Tests an Einzel-Litzen mit Oberlast von 45% und 60% GUTS, 2 Millionen Lastwechseln mit um 3,0° geneigten Verankerungen und zusätzlichen Winkelabweichungen in Form von quer aufgebrachten Auslenkungen zwischen ± 10mrad und ± 35mrad
Die Dichtigkeit des Verankerungsbereichs wurde für das gesamte System unter Beweis gestellt und erfüllt auch die strikten fib- und Setra-Anforderungen:
- Bis zu 3 m Wassersäule
- Mehrere Lastwechsel in Längs- und Querrichtung
- Temperaturwechsel von 20 bis 70°C
DSI hat weltweit die erste Litzenbündel-Zulassung für Schrägseilbrücken!
DSI hat seit April 2016 eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für DYNA Grip® Litzenbündelseile. Es ist die erste Zulassung weltweit, die Litzenbündel-Schrägseilsysteme normt.
Die Zulassung beinhaltet Litzenbündel von 12 Litzen bis hin zu 61 Litzen und schließt auch alternative Anwendung mit und ohne Führungselemente, die PE-Verrohrung bis hin zu Dämpferanschlüssen mit ein. Dadurch unterstreicht DSI ihr Know-how als globaler Systemlieferant. Darüber hinaus gehende Größen an Litzenbündeln können projektbezogen geprüft werden.