Verstärkung von tragenden Bauteilen

Die 1.120 m lange Won Hyo-Brücke führt über den Han-Fluss. Aufgrund ungenauer Berechnungen von Spannkraftverlusten und Durchbiegung, hervorgerufen durch Kriechen und Schwinden, traten Durchbiegungen von bis zu 30 cm auf. Dies ergab einen Höhenunterschied von 5 cm bis 20 cm bei den Gelenken in Feldmitte. Das DSI-Instandsetzungskonzept sah externe Spannglieder vor, die einerseits die Durchbiegungen verringerten und andererseits das Bauwerk verstärkten. Der restliche Durchhang konnte mit einer zusätzlichen Asphaltschicht ausgeglichen werden. In jeden Kragarm wurden 12 DYWIDAG-Litzenspannglieder 19-0,6" eingebaut, die in neuen Ankerblöcken, die in den Hohlkästen betoniert wurden, verankert wurden. Durch kurze glatte DYWIDAG-Spannstäbe Ø 36 mm wurden die Ankerblöcke mit dem Beton der alten Stege verbunden.