Ertüchtigung gegen Erdbeben - Ertüchtigung von Brücken

Um seine Biegefestigkeit zu erhöhen, wurde am Ende des vorhandenen Auflagerbalkens ein auf einer neuen Stütze gelagerter 3,6 m langer Betonblock errichtet. Vorgespannte Litzenspanngliedpaare, an jeder Seite des Auflagerbalkens angeordnet, stellten die Verbindung zwischen neuem Beton und den vorhandenen Hohlkastenträgern her. Ein großer Stahlverteilerbalken, der am Steg im Bereich der passiven Verankerung angebracht war, ermöglichte die gleichmäßige Verteilung der Vorspannkraft in das ganze Bauwerk.